Lanzarote -Timanfaya-Nationalpark

Wanderung auf den Caldera Blanca im Timanfaya-Nationalpark

Ein echtes Highlight meiner Reise nach Lanzarote war die Tour auf den Caldera Blanca – einen der ältesten Vulkane der Insel. Entstanden ist er vor etwa 1 Million Jahren. Mit einer Höhe von knapp 458 m ü. NN, und einem Durchmesser von ca. 1,2 Kilometern ist er beeindruckend.

Die Tour ist nicht ganz ohne: Rund 10 Kilometer geht’s über Lavapfade und steinige Anstiege. Man braucht gutes Schuhwerk, ausreichend Wasser und Kleidung, die auch mal Wind aushält. Oben auf dem Kraterrand kann es ordentlich ziehen.

Start der Tour

Der Startpunkt ist ein kleiner Parkplatz bei Mancha Blanca (Google Maps: „Aparcamiento Caldera Blanca“). Von dort führt der Weg ca. 2 Kilometer durch ein Lavafeld bis zum Fuß des Vulkans. Danach folgt ein steiler, aber gut begehbarer Aufstieg zum Kraterrand mit fantastischer Aussicht über den Timanfaya-Nationalpark und die umliegende Lavalandschaft.

Flora und Fauna rund um die Caldera Blanca

Obwohl die Umgebung karg erscheint, findet sich dort erstaunlich viel Leben:

  • Flora: Kanarischer Lavendel, Wolfsmilchgewächse, Salzkräuter, Flechten
  • Fauna: Turmfalken, Kanarengirlitze, Wüstenläuferläufer, Gomera-Eidechsen

Fototipps für die Caldera Blanca

  • Früher Start: Beste Lichtverhältnisse am Vormittag
  • Weitwinkel: Für Panoramen vom Kraterrand
  • Teleobjektiv: Für Vögel und Pflanzen
  • Drohne: Check der Flugzonen – Nationalpark ist tabu
  • Wolkenspiele: Spätnachmittag bringt oft spannendes Licht

Info-Kasten: Wanderung Caldera Blanca

Daten Details
Startpunkt Parkplatz bei Mancha Blanca
Länge ca. 10 km (Hin- und Rückweg)
Höhenmeter ca. 300 m
Dauer 3–4 Stunden je nach Tempo
Schwierigkeit Mittel
Ausrüstung Wanderschuhe, Wasser, Windjacke, Hut
Beste Zeit Früher Morgen oder später Nachmittag
Fototipp Golden Hour + Polfilter

 

Im nächsten Teil nehme ich dich mit in die Lavahöhlen Cueva de los Verdes und Jameos del Agua.
Stay tuned!

Comments are closed.